Skip to main content

Datenschutzerklärung nach dem Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD)

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Mombach.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt bei uns im Einklang mit dem Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) sowie den einschlägigen kirchlichen und staatlichen Datenschutzbestimmungen.

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit der Website technisch erforderlich ist.

1. Verantwortliche Stelle

Evangelische Kirchengemeinde Mainz-Mombach
Pestalozziplatz 2
55120 Mainz
Telefon: 06131 / 684400
E-Mail: friedenskirche-mombach(at)ekhn.de
Website:www.friedenskirche-mombach.de

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß § 6 Nr. 1–8 DSG-EKD, insbesondere

  • zur Wahrnehmung kirchlicher Aufgaben (§ 6 Nr. 3 DSG-EKD),
  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (§ 6 Nr. 1 DSG-EKD) sowie
  • zur Gewährleistung der technischen Sicherheit (§ 6 Nr. 8 DSG-EKD).

3. Erhebung von Daten beim Websitebesuch

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch durch den Webserver technische Informationen gespeichert, z. B.

  •     IP-Adresse,
  •     Browsertyp und Browserversion,
  •     verwendetes Betriebssystem,
  •     Referrer-URL,
  •     Datum und Uhrzeit des Zugriffs.

Diese Daten sind erforderlich, um unsere Website anzuzeigen, ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und mögliche technische Störungen zu erkennen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 6 Nr. 3 DSG-EKD in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert.

4. Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Diese Cookies dienen der fehlerfreien Bereitstellung und sicheren Nutzung unserer Website.
Sie speichern keine personenbezogenen Informationen und ermöglichen keine Nachverfolgung Ihres Surfverhaltens.

Eine Einwilligung ist daher nicht erforderlich.
Rechtsgrundlage ist § 6 Nr. 3 DSG-EKD in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

5. Ihre Rechte nach dem Datenschutzgesetz der EKD (DSG-EKD)

Sie haben das Recht,

  • eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (§ 11 Abs. 3 DSG-EKD).
  • Auskunft (§ 19 DSG-EKD) über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
  • dass unrichtige Daten über Sie bei uns berichtigt (§ 20 DSG-EKD) werden.
  • dass nicht mehr erforderliche Daten über Sie bei uns gelöscht (§ 21 DSG-EKD) werden.
  • dass unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt (§ 22 DSG-EKD) wird. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn z. B. eine Löschung nicht möglich ist, die Daten aber nicht weiterverarbeitet werden dürfen.
  • dass Ihre Daten übertragbar (§ 24 DSG-EKD) sind. Dieses Recht gilt insbesondere dann, wenn Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung gegeben haben ober wenn die Verarbeitung der Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nicht, soweit Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der EKHN verarbeitet werden.
  • in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (§ 25 DSG-EKD), soweit dies durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen gerechtfertigt ist.
  • sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (§ 46 DSG-EKD), wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt.

Der Datenschutzbeauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirchen in Deutschland

Die Aufsicht über die Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz obliegt im kirchlichen Bereich dem Beauftragten für den Datenschutz der EKD. Für den Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist zuständig die

Außenstelle Dortmund für die Datenschutzregion Mitte-West
Friedhof 4
44135 Dortmund
Tel.: 0231 / 533827-0
Fax: 0231 / 533827-20
E-Mail: mitte-west(at)datenschutz.ekd.de

6. Speicherung und Löschung von Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder rechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

7. Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen rechtlicher oder technischer Anforderungen anzupassen.
Es gilt stets die auf unserer Website veröffentlichte aktuelle Fassung.